
Joseph Roth:
EINSTEIN, DER »FALL«
Der neueste »Fall« heißt »Einstein«.
»Fälle« ereignen sich überall dort wo Zeitungen,
zu Wachhunden der Kultur dressiert, über Erfindungen,
Entdeckungen, Phänomene, Premieren, Raubmorde, Wettrennen,
Boxmatches, Aufklärungsfilme, Primaballerinen, Modetage,
Sonnenfinsternisse, siamesische Zwillinge, Ministerkonferenzen und
Wunderkinder der wartenden Öffentlichkeit
»reportieren«. Reportage ist die Mittlerin zwischen
Novität und Nation, und aus Zeitungsberichten setzt sich
schließlich die Kultur zusammen. Die Entdeckung Amerikas ginge
heute so vonstatten, daß Kolumbus ein Sonderberichterstatter als
Presseattaché beigegeben und der Ruf »Land, Land!«
als zweispaltiger Sensationsbericht »aufgemacht«
würde. Der Reporter, Geburtshelfer der Kulturerrungenschaften,
verursacht mehrspaltige Frühgeburten mit Wasserköpfen aus
Cicerofett.
Es kann keine Retorte mehr platzen, keine Froschmetamorphose sich
vollziehen, kein Manschettenknopf erfunden, kein philosophisches System
erbaut werden: Retorten, Frösche, Manschettenknöpfe, Systeme
sind »Fälle«. Eine Relativitätstheorie
mußte zum Feuilleton werden, da der Journalismus ja den Einstein
der Weisen gefunden hatte. So ward Erkenntnis zum »Stoff«.
Die christlich-germanische Weltanschauung aber, die Wahrheiten auf Art
ihre arische Abstammung prüft, war irritiert durch das Jüdeln
der bei Ullstein und Mosse erschienenen Relativitätstheorie und
horchte auf. Zwischen Reporter und Reportarier geworfen, verwandelte
sich ein Forschungsergebnis zum politischen Fußball. Im Saal der
Disharmonie vereinigten sich deutsche Naturforscher zu
wissenschaftlichen Disputen auf antisemitischer Grundlage. Aus
Relativitäts- wurde Rassentheorie.
Und Einstein selbst häuft Fehler auf Fehler. Es gibt
wissenschaftliche Leitschriften genug, in denen er sich mit seinen
Gegnern auseinandersetzen könnte. Statt dessen hat er
»nahestehende Seiten«. »Nahestehende Seiten«
sind journalistische Stützpunkte, von denen aus die Reporter
»Informationen« gegen die Öffentlichkeit abfeuern, um
»Gemüter« zu bewegen. »Von Einstein
nahestehender Seite verlautet«, daß er fortreist.
Es ist am besten so. Die Leitartikelspalte wird wieder dem
rechtmäßigen Taufpaten der Ereignisse freigegeben. Der
Nationalismus der Vereinigung deutscher Naturforscher darf sich in
Tanzkränzchen, Bierabenden und gemütlichen
Zusammenkünften gegen die jüdische Weltherrschaft
organisieren. Und Einstein, das Opfer der Sensation und der rassereinen
Borniertheit, darf wieder zurück in seine Studierstube, wo er sich
gewiß auskennt.
Er verlasse das Land der Reportage und der Karikultur. Wenn die
Jahrhunderte erweisen, daß seine Lehre eine wissenschaftliche Tat
von Bedeutung gewesen, bleibt der Ruhm der »deutschen
Wissenschaft« ja doch ungeschmälert.
Denn nichts beweist den deutschen Professor in Einstein besser als die Naivität, mit der er fixen Reportern aufsitzt.
Die deutschnationale Vereinigung der Naturforscher gegen Einstein aber
braucht erst gar nicht zu beweisen, daß sie undeutsch ist.
Freie Deutsche Bühne, 05.09.1920
