LOVE parade
Die
Love-Parade in Duisburg brachte 19 jungen Menschen den Tod, vielen
anderen eine leidvolle Erfahrung. Ohne daß dies in die
Veranstaltung einberechnet war, so dokumentiert diese Tragik nicht
allein den Ausgang der Veranstaltung: Sie verweist unwillkürlich
auf ihren Ausgangspunkt, auf das Bedürfnis der Jugendlichen etwas
Anerkennung, etwas Liebe, etwas Peace, etwas Lebensgenuß zu
ergattern unter denen, die dasselbe verspüren und zwar aus
dringender Notwendigkeit heraus. Es ist ein wenig bewußter
Versuch für eine Weile auszubrechen aus dem Gefängnis des
kapitalistischen Alltags, der einem Tag für Tag so zusetzt,
daß allein eine möglichst umfassende Kompensation Linderung
verspricht. Das gilt erst recht natürlich auch für die, die
längst durch den Rost gefallen sind. Aus den Jugendlichen spricht
die Verzweiflung, die nicht durch die kolossale Fassade aus
Spaß & Partystimmung verdeckt werden kann. Die Masse
suggeriert ihnen obendrein, daß, auf einer Love Parade zu sein,
nichts Falsches sein kann - ganz im Gegenteil zum Alltag mit Schule,
Job und Arbeitsagentur, wo man nur allzuoft der Depp ist.
Nichts davon interessiert die demokratischen Medien. Sie interessiert
etwas ganz anderes, nämlich, ob Veranstalter und staatliche
Behörden alles im Griff hatten bzw. warum offenkundig nicht. Ein
Kommentator (in der AZ) hatte gar den Einfall, darauf
hinzuweisen, daß »wir« doch neulich erst erheblich
daran gezweifelt hatten, ob Südafrika fähig wäre, eine
ähnliche Großveranstaltung ohne größere
Zwischenfälle über die Runden zu bringen. Ist die BRD jetzt -
er legt diesen Gedanken nahe - angesichts der Duisburger Tragödie
eine Bananenrepublik?
Eine Konsequenz ist schon beschlossen, es wird den Jugendlichen keine
Kompensation in Form einer Love Parade mehr geboten werden. Sollen sie
doch - hart wie Kruppstahl und zäh wie Leder - ihren, den
kapitalistischen Verhältnissen geschuldeten Frust einfach so
aushalten! Nur mit einer solchen Jugend
können »wir« schließlich unterstreichen,
keine Bananenrepublik zu sein!
(26.07.10)
