Abbildung 1: Walzmeister, 1928 - Abbildung 2: Bergmann vor der Einfahrt, 1927
Abbildung 3: Hüttenarbeiter, 1929, Standort: Augsburg-Siebentisch, Frischstraße

Abbildung 4: Bergmann vor Ort, 1928
Abbildung 5: zum Vergleich: Helgo Pahle, Kohlenhauer beim Kohleschrämen, 1937

Abb. 6: Der Blockwalzer, 1929 - Abb. 8: zum Vergleich mit Abb. 7: Ulfert Janssen, Gipsgießer F., 1934
Abbildung 7: Betender Bergmann, 1934, Standort: Augsburg-Herrenbach, Fritz-Koelle-Straße

Abbildung 9: Der Hammermeister, 1932 - Abbildung 10: Der Hochofenarbeiter, 1935
Abbildung 11: Bergmann, sich die Hemdsärmel aufstülpend, 1936
Abbildung 11a: zum Vergleich: Lysippos: Apoxyomenos, 4. Jhd. v. Chr.

Abbildung 12: Hochofenarbeiter, 1938 -
Abbildung 13: Blockwalzer, 1931
Abb. 14: Saarbergmann, 1937, Standort: Augsburg-Oberhausen, Heinrich-von-Buz-Realschule, Eschenhofstr. 5

Abb. 15: Der Isarflößer, 1938, Standort: Augsburg-Lechhausen, Neuburger Straße, Ecke Quellenstraße

Abbildung 16: Der Zellwollspinner, 1941, Standort: Schwabmünchen
Abbildung 17: Der Steinbrecher (Ausschnitt), 1942 - Abbildung 18: Der Schachthauer, 1941
Abbildung 19: Bergarbeiter, 1929, Standort: Augsburg-Herrenbach, Fritz-Koelle-Straße

Abbildung 20: Saar-Medaille, 1934/35

nicht im Text erwähnt: Abbildung 21: Schreitender Arbeiter, 1942, Standort: Bobingen bei Augsburg

-------------------
© für die schwarz-weiß Bilder: JONAS VERLAG, Marburg,
© für die farbigen Bilder (2007/2008): KoKa Augsburg
Fritz Koelle Werkverzeichnis
(201 Skulpturen zum geringeren Teil mit Abbildungen)
